Jugendbegegnung zum 03. Oktober
von Max Gröllich. Die erste Jugendbegegnung im Rahmen von „An die Grenze gehen“ fand vom 03. bis 06. Oktober statt. Rund um den Tag der Dt. Einheit traf eine Gruppe…
von Max Gröllich. Die erste Jugendbegegnung im Rahmen von „An die Grenze gehen“ fand vom 03. bis 06. Oktober statt. Rund um den Tag der Dt. Einheit traf eine Gruppe…
von Max Gröllich. Am Wochenende vom 26.-28. August 2022 fand unsere Teamendenausbildung im Jugendgästehaus Adolph Kolping in Dortmund statt. Drei Tage, um fit zu werden für die anstehende Jugendbegegnung im…
Die Freiheitsglocke ist das zweimonatlich erscheinende Presseorgan der Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS). Die VOS wurde von ehem. Kriegsgefangenen und politischen Häftlingen in UdSSR, SBZ und DDR 1950 gegründet…
von Max Gröllich. „Erinnern Intergenerationell“ war das Thema unserer Exkursion vom 08.-10. April 2022. Im Zentrum stand der Samstag, der komplett durch Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gefüllt wurde. Zu…
von Philipp Roll. Der vorliegende Vortrag wurde im Rahmen der „An-die-Grenze-gehen“-Exkursion „Erinnern intergenerationell“ am 09.04.2022 in Groß Thurow gehalten. Historiographische Entwicklung der Oral History Der duden definiert „Oral History“ als…
von Philipp Roll. Ein Blumenglöcklein vom Boden hervor War fröhlich gesprossen im lieblichen Flor. Da kam ein Bienlein und naschte fein – Die müssen wohl beide füreinander sein. Vier Verse…
von Max Gröllich. Das Wochenende 21.-23.01.2022 haben wir in Weimar und Umgebung verbracht.Am ersten Tag besuchten wir die Gedenkstätte Andreasstraße in Erfurt. Wir gingen der Frage nach, wie dort die…
von Max Gröllich. Am 01.12., 08.12., 07.01. und 13.01. fand das Auftaktseminar an der Ruhr-Universität Bochum statt.Unter dem Motto „Was ist politische Bildung?“ setzten wir uns mit der Geschichte und…